четверг, 10 июля 2014 г.

Chinesische Sprache und Kultur

In der heutigen Arbeits- und Lebenswelt gehört das Erlernen von Fremdsprachen unbestritten zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen der Zukunft. Mit der Öffnung der Länder des asiatischen Raumes kommt besonders der Fremdsprache Chinesisch eine herausragende Bedeutung zu. Daher wird ab dem Schuljahr 2011/2012 zum ersten Mal das Wahlpflichtfach „Chinesische Sprache und Kultur“ am Thomaeum angeboten. Hier wird neben dem Erlernen der chinesischen Sprache samt Schriftzeichen auch auf die Kultur, Geschichte, Politik und Geographie Chinas eingegangen, so dass zahlreiche interkulturelle Lernerfahrungen eines (noch) fremden Kulturkreises gesammelt werden können. Im Rahmen dieses Wahlpflichtfaches findet ein etwa zweiwöchiger Schüleraustausch mit der Wenlan High School, unserer Partnerschule in Hangzhou, statt (mit Gegenbesuch). Die Teilnahme daran ist aber nicht verpflichtend. 

Die Frage nach dem Wesen der Sprache (Deutsch, Japanisch und Koreanisch) nach Heidegger.

Mit einem persönlichen Erlebnis möchte ich die vorliegende Arbeit beginnen. Ein griechischer Kommilitone fragte mich: Wie heißt der Weltraum auf Koreanisch? Ich antwortete: 우주 (宇宙) (usu)1. Während das griechische Wort κόσμος (kosmos) das harmonische Ganze und die Weltordnung bedeutet, meint 우주 (宇宙) 2 einfach Haus. Ein gemütliches Haus ist jedoch nicht immer ordentlich. Warum hat dieselbe Sache verschiedene Namen, die auf unterschiedliche Bedeu- tungen hinweisen?3 Darauf gab mein Kommilitone als Antwort, dass man den Weltraum mit dem bezeichnet hat, was man für wichtig gehalten hatte. Für Griechen war es die Ordnung (κόσμος) gewesen, für Koreaner das Haus (우주).

Die polnische Sprache


Mit 38 Millionen Sprechern in Polen, 2 Millionen in Europa außerhalb Polens sowie mit etwa 8 Millionen Muttersprachlern außerhalb Europas gehört die polnische Sprache zu den 25 größten Sprachen der Welt. Sie ist eine der 10 größten Sprachen in Europa, und unter dem Aspekt der Zahl der Muttersprachler nimmt sie den sechsten Platz innerhalb der Europäischen Union ein. Etwa 50 Millionen beherrschen Polnisch in unterschiedlichem Maße. Laut „Languages of the World“ wird sie von Bürgern von insgesamt 21 Staaten als Muttersprache (oder genauer gesagt als „first language“) genannt; für etwa 45 Millionen ist das Polnische Muttersprache.

Hauptverbreitungsgebiete der polnischen Sprache.

Weltweit sprechen ca. 56 Millionen Menschen Polnisch, davon ca. 38 Millionen als Mutte r - sprache in Polen. Polnisch ist Amtssprache in Polen und in der Europäischen Union.

Welche Sprache hat mehr Wörter, Deutsch oder Englisch?

Denn Sprachwissenschaftler schätzen den Wortschatz der deutschen Sprache auf etwa 500.000 Wörter und den der englischen Sprache auf bis zu 800.000 Wörter. Der aktiv verwendete, durchschnittliche Wortschatz eines Deutschen liegt bei nur etwa 16.000 Wörtern.
Dieser umfasst etwa 3.500 Fremdwörter.